Produktbeschreibung
BABYSCREEN OAE mit TEOAE & DPOAE
Hardware-Modul
- Sehr schnelle Ableitungen
- Inkl. Software Echosoft
- GDT-Schnittstelle, Diagnostic Manager kompatibel
- Farb-Touchdisplay 320 x 240, 65.000 Farben
- Akku: Lithium-Ionen Polymer 5.000 mA/h,
- Messkapazität für 5 – 6 Stunden
- Interner Speicher > 2.000 Tests
- Dimension: 90 x 110 x 36 mm
Einsetzbar als Stand Alone und/oder mit PC über Mini-USB
Die Messmethoden können unabhängig vom PC durchgeführt werden, also nur mit dem kleinen BABYSCREEN Modul. Die interne intuitive Software und das hochauflösende Touch-Farbdisplay ermöglichen eine kinderleichte Bedienung direkt am Gerät. Nach der Messung besteht die Möglichkeit die Untersuchungsergebnisse auf einem Computer zu übertragen. Sie können BABYSCREEN aber auch über eine USB-Schnittstelle an einem PC anschließen und Online über die PC-Software ECHOSOFT die Ableitungen durchführen.
TEOAE Modul
Wenn wir über otoakustische Emissionen sprechen, denken wir hauptsächlich an transiente otoakustische Emissionen, auch TEOAE genannt, die in der klinischen Untersuchung am häufigsten verwendet werden. OAE werden von einer kleinen Sonde im äußeren Gehörgang aufgezeichnet. Der Nachweis transienter otoakustischer Emissionen (TEOAE) ist eine wichtige neurootologische Messung. ELIOS leitet die TEOAE sehr schnell und zuverlässig ab. Die Ableitung kann direkt mit dem Modul erfolgen oder auch online mit dem PC und der Software ECHOSOFT.
- Sehr robuste Sonde
- Diagnostische TEOAE und Pass/Refer-Test
- Für Säuglinge, Kinder & Erwachsene einsetzbar
- Schnelle Ableitung
- Intuitive Handhabung
Screening TEOAE: PASS-Ergebnis im BABYSCREEN
ECHOSOFT DPOAE-Oberfläche
Die robuste OAE-Sonde
BABYSCREEN-Modul
ECHOSOFT TEOAE-Oberfläche
TEOAE-Oberfläche im BABYSCREEN
DPOAE Modul
Verzerrungsprodukte (DPOAE) zeichnen sich durch zwei stimulierende Töne aus, die als Primärtöne bezeichnet werden. Durch Variieren der Frequenzen dieser beiden Primärtöne f1 und f2 ist es möglich, verschiedene Verzerrungsprodukte zu sammeln, um eine Kurve mit der Bezeichnung DPgram (grafische Verzerrungsprodukte, analog zum Audiogramm) zu erhalten. Durch Beobachtung des Spektrums der Cochlea, Frequenz für Frequenz (500 Hz bis 5 kHz), ist es möglich, den Grad der Taubheit abzuschätzen. Das ELIOS-DPOAE Modul besitzt eine robuste Sonde. Die Funktion DPOAE am Gerät ELIOS ist sehr einfach zu bedienen. Es ist aber auch eine Ableitung über die PCSoftware ECHOSOFT möglich.
- Für Säuglinge, Kinder & Erwachsene einsetzbar
- Sehr robuste Sonde
- DPgram von 1.000 bis 5.000 Hz
- Schnelle Ableitung
- Intuitive Handhabung