News
13.02.2023
Flatrates Flyer 2023 ist online
Der neue DATMED®-Flatrates Flyer 2023 kann von der Homepage heruntergeladen werden. Sie finden ihn auf der Startseite unserer Homepage oder hier:
Alle DATMED®-Flats finden sie hier
14.01.2023
DATMED®-Verbrauchsmaterial & Zubehör Katalog 2023
Der neue Verbrauchsmaterial & Zubehör Katalog 2023 ist fertiggestellt und kann von der Homepage heruntergeladen werden:
01.01.2023
DATMED® wünscht einen guten Start ins Jahr 2023!
Vielen Dank für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir freuen uns darauf, dies in 2023 fortzusetzen! Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünschen wir Ihnen!
GIF: DATMED®/Lilia-Sophie Haase
23.12.2022
Frohe Weihnachten!
Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner,
wir wünschen Ihnen wunderschöne Feiertage mit viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Zeichnung: DATMED®/Lilia-Sophie Haase
24.11.2022
Preisanpassung Versandkosten
Trotz der internationalen Coronakrise und der sich verändernden politischen Situationen, haben wir unsere Versandkosten in den letzten 5 Jahre stabil halten können.
In den letzten Monaten sind die Kosten unserer Versanddienstleister allerdings stark gestiegen, sie berechnen seit einiger Zeit zusätzlich
- Dieselkosten
- KlimaProtekt-Gebühren
- Servicepauschale National
- Servicepauschale International
- Vorfinanzierungskosten
Diese zusätzlichen Gebühren zwingen uns nun dazu, die Versandkosten wie folgt anzupassen:
Artikelnummer | Versandkosten |
neuer Preis netto/€ |
DL4001 | Versandkosten bis 1kg | 8,90 € |
DL4002 | Versandkosten 1kg – 2 kg | 10,90 € |
DL4003 | Versandkosten 2kg – 4 kg | 13,90 € |
DL4004 | Versandkosten ab 4 kg | 17,90 € |
11.09.2022
Neuer DATMED®-Verbrauchsmaterial & Zubehör Katalog
In 2022 veröffentlichen wir bereits den dritten DATMED®-Verbrauchsmaterial & Zubehör Katalog. Er ist ab 01.09.2022 gültig und ersetzt alle vorangegangenen Kataloge und Preislisten.
Was ist neu?
- Preise für Ohrstöpsel mussten abgepasst werden. Die meisten Ohrstöpsel müssen wir deutlich teurer anbieten (Seiten 6 – 16)
- Neue Einmalelektroden (Seiten 38, 39)
- Ambu® WhiteSensor 4535M Nassgel-Elektroden
- Ambu® Blue Sensor NF-00-S für Säuglinge und Kleinkinder
- Neues Zubehör für Lufthörer DD65v2 & DD450 (Seite 41)
- Neues Hörerpolster HDA280 (Seite 42)
- Neues Kopfbügelpolster HDA280 (Seite 42)
- Neue Mini PC aufgenommen (Seite 56)
- Neue Preise Patientensicherheit (Seite 55)
06.08.2022
DATMED®-Wir bilden aus!
Seit April 2022 ist DATMED® ein annerkanter Ausbildungsbetrieb. Da es immer schwieriger wird, passende Fachkräfte zu finden, hat sich die Firma DATMED® entschlossen, benötigte Fachkräfte selbst auszubilden. Wir bieten folgende Ausbildungsgänge an:
- Kaufmann/-frau für IT Systemmanagement
- Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik
13.02.2022
Neu: Knochenhörer BC-2LD ab sofort im DATMED®-Shop bestellbar
Der moderne Knochenhörer BC-2LD ist die ideale Alternative zum Knochenhörer B71. Der sehrstabile Knochenhörer hat eine überzeugende Qualität. Auch die Adaption des Hörerkabels an den BC-2LD Wandler ist äußerst professionell gelöst.
Das Kunststoff Hörerbügel läßt sich angenehm tragen. Das Polster des Hörerbügels ist waschbar und kann, wenn erforderlich, durch ein neues Polster ersetzt werden.
Die BC-2LD Artikel finden Sie hier:
- BC-2LD Knochenkörer komplett
- Kopfbügel BC-1 mit Gelenk
- Kopfbügel BC-1 ohne Gelenk
- Kabel BC-2LD
- Knochenhörer BC-2LD, nur Wandler
Knochenhörer BC-2LD komplett Bild: BHM tech
02.09.2021
"Conversation Boost" - So wird aus den Apple AirPods Pro eine Hörhilfe
Mit der Funktion "Conversation Boost" wird deutlich, dass Apple quasi eine Hörgeräte-Funktion in die AirPods Pro eingebaut hat. Das Feature "Beamforming" der eingebauten Mikrofone in den AirPods fokussiert die Mikrofone der AirPods auf den Gesprächspartner und verstärkt intelligent die Sprache des Gegenüber. Die in den AirPods eingebauten Sensoren erkennen die Blickrichtung des AirPod-Nutzers, so dass die Sprache des gewünschten Gesprächspartners gezielt verstärkt wird.
Apple AirPods Bild: shutterstock
22.08.2021
GOÄ - Wie kann der Video-Kopfimpulstest (vKIT/vHIT) abgerechnet werden?
Im Gebührenverzeichnis der aktuellen GOÄ gibt es keine Gebührenposition für den Video-Kopfimpulstest. Das ist natürlich verständlich, da es zum Zeitpunkt der letzten Novellierung der GOÄ, im Jahr 1996, noch kein Diagnostikgerät zur Ableitung des vestibulo-okulären Reflexes gab. Der klinische Kopfimpulstest wurde erstmalig von Ian Curthoys und Michael Halmagyi 1988 beschrieben. Die ersten einsetzbaren Diagnostikgeräte sind seit 2011 auf dem Markt.
aerzteblatt.de: GOÄ-Ratgeber: Abrechnung des (Video-)Kopfimpulstests
Bild: shutterstock
02.07.2021
DVPMG vom Bundestag verabschiedet
Am 06.05.2021 wurde das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) vom Bundestag verabschiedet. Der 124. Deutsche Ärztetag hatte gefordert, das Gesetz in der vorgelegten Form nicht zu verabschieden. Es wird unter anderem kritisiert, das die Gesundheitskarte als Speichermedium von Patientendaten langfristig durch zentrale Onlinespeicher abgelöst werden sollen.
Weitere Infos hier.
31.05.2021
BOSE bringt Hörgerät in den USA auf dem Markt
Nach langem Warten hat die Firma Bose seine neuen "selbstanpassenden Hörgeräte" in den USA auf den Markt gebracht – Bose SoundControl™. Die neuen Hörgeräte sehen traditionellen "medizinischen" Hörgeräten sehr ähnlich, versprechen aber ein radikal anderes "Do-it-yourself-Erlebnis", mit der Möglichkeit das Hörgerät "selbst einzustellen", ohne Termine einzuhalten ("skip the appointments") “ und „(viel) weniger zu bezahlen“. Die neuen Hörgeräte werden mit einer 90-tägigen risikofreien Testversion und einem speziellen Produktsupport geliefert und sind seit dem 18. Mai in ausgewählten Bundesstaaten in den USA für 849,95 USD (697,11 €) erhältlich.
09.05.2021
Sonova übernimmt Sennheiser Consumer Division für 200 Mio Euro
Am 07. Mai 2021 wurde bekannt, dass die Firma Sonova (sonova HEAR THE WORLD) Sennheisers Consumer Division, hierbei besonders die Kopfhörersparte, unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden, für 200 Millionen € übernehmen will.
26.04.2021
Reinigung der Tympanometrie-Sonde HF R16M
Die Sonde HF R16M wird für die Tympanometrie-Funktion der Geräte R15C & R16M eingesetzt. Wie die Sonde HF R16M zerlegt und gereinigt wird, können Sie über unseren YouTube-Channel anschauen:
Tutorial "Reinigung der Tympanometrie-Sonde HF R16M"
13.04.2021
Neue FIAB Einmalelektroden im DATMED® -Webshop
Folgende Einmalelektroden sind im DATMED® -Webshop aufgenommen worden:
- FIAB F9060 Gel-Elektroden oval 50mm x 48mm
- FIAB F9060P Gel-Elektroden oval ø 40mm - für Kinder (pädiatrisch)
Produktbeschreibung:
- Beutel mit 50 Stück
- Vollgelierte Elektrode
- ø 40mm
- SSC-Clip
- Schaumklebering (FOAM)
- Hartgel
- Latexfrei
Einweg-EKG-Elektroden mit festem Gel, Silber / Silberchlorid
(SSC) -Sensor und Edelstahlschnappverschluss. Einweg-
FIAB-EKG-Elektroden eignen sich für Ruhe-, Langzeit-, Stress-
oder Holter-EKG-Aufzeichnungen mit direkter Anwendung
auf der Haut. Der SSC-Sensor ermöglicht eine zuverlässige
und stabile Aufzeichnung. Die äußere Schicht aus wasser-
dichtem PE-Schaum in medizinischer Qualität schützt die Haut
unter der Elektrode vor Luft und kontaminierenden Flüssigkeiten.
Sie entsprechen ANSI / AAMI EC12: 2000 und ermöglichen
die Signalwiederherstellung nach Entladung des Defibrillators.
Nach dem Öffnen kann der Beutel gefaltet werden, um eine
bessere Konservierung der im Inneren verbleibenden Elektroden
zu gewährleisten. Die Produkte sind latexfrei.
04.04.2021
Ab sofort im DATMED® -Webshop: Silent-PC
Dieser lüfterloser PC ist ideal für die Audiometrie geeignet und wird mit folgender Ausstattung geliefert:
- Kompaktes -Gehäuse
- Lautlose passive Kühlung
- Intel® Core™ i5 Prozessor
- Dual-Monitor-Unterstützung VGA/HDMI
- 4xUSB 2.0 / 4xUSB3.0
- Arbeitsspeicher 8GB
- Windows10 Pro
- SSD 265GBUntersuchungen
29.03.2021
NEU! TYMP-Tablet R16M LITE
Das neue R16M LITE kombiniert Tympanometrie und Reflex-Tests, alle in einem tragbaren und drahtlosen Gerät mit 7 “Touchscreen-Display. Das R16M LITE enthält einen nützlichen Quick-Test für schnelle Tymp- und Reflex Routine-Untersuchungen.
Das neue R16M LITE ist der kleine Bruder des R16M. Was unterscheidet die Geräte?
Das R16M LITE
- hat keine kontralaterale Messung
- ist standardmäßig nicht mit dem Ipsireflex-Test ausgestattet. Die Freischaltung der Ipsi-Reflexe kann für nur 105,- € + MwSt. aufgerüstet werden
- ist nicht um TEOAE und/oder DPOAE aufrüstbar
- wird in der Standardversion ohne Basisstation geliefert - die Stromversorgung erfolgt über einen Stromanschluss am Gerät (das R16M lite kann aber mit Basisstation geliefert werden - Preis der Basisstation: 79,00 € zzgl. MwSt.)
In der KW13 ist das R16M LITE im DATMED-Webshop zum Sonderpreis erhältlich.
Das R16M LITE
14.03.2021
Neue Kategorie im DATMED® -Webshop
Im DATMED® -Webshop ist die neue Kategorie PC-Technik eingeführt worden. Unter dieser Rubrik bieten wir PC-Technik für den Medizinbereich an. Zum Beispiel finden Sie dort Medical Silent PC's für die Audiometrie, aber auch Artikel für eine galvanische Trennung der USB-Schnittstelle und des Netzwerks, sowie Produkte zur Patientensicherheit in Verbindung mit PC-Technik.
08.02.2021
DATMED® Flats um die Fitting-Flat erweitert
DATMED® hat das Flat-Angebot um das Fitting-System Primus erweitert. Das Fitting-System kann individuell in der DATMED® Flat ausgestattet werden. Vom 4 Kanal Audiometrie-System bis hin zum kompletten Anpasssystem mit INSITU (REM), Messbox (HIT), Speechmapping/Perzentilanalyse, Video-Otoskop kann der Hörakustiker das Primus-System auf seine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Weitere Infos zur DATMED® Fitting-Flat
03.01.2021
Die Mehrwertsteuer im DATMED® -Webshop auf 19% angepasst
Die im Zuge der Coronakrise von der Bundesregierung am 12. Juni 2020 vorübergehende Absenkung der Mehrwertsteuer vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 auf 16 %, ist ab dem 01.01.2021 wieder auf dem Normalsatz von 19 % umgestellt worden.
Im DATMED® -Webshop sind ab sofort die 19 % Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Hier gehts zum DATMED-Webshop.
01.01.2021
Neue DATMED® -Flat Preise veröffentlicht
Die aktuellen Flat-Preise finden Sie im Homepage-Menü unter DATMED® -Flats, oder klicken Sie einfach hier: Aktuelle DATMED-Flats
18.12.2020
Top-Rabatt zwischen Weihnachten und Neujahr
Sie erhalten bei DATMED® auf folgende Geräte einen Sonderrabatt von 15%:
- Ton-, Sprachaudiometer Prinus Ice
- Tympanometer r16m
- TEOAE-Tablet r14o
- Fitting-System Primus Pro
Bitte beachten Sie, dass dieser Rabatt nur vom 27.12.2020 bis zum 31.12.2020 gilt. Die Bestellung muss spätestens bis zum 31.12.2020 / 12:00 Uhr per E-Mail (info@datmed.de) oder telefonisch (02196 8869 440) eingehen. Die Ware wird noch 2020 berechnet und versandt. Die Installation und Einweisung erfolgt in 2021.
13.12.2020
Ab 01.01.2021 gelten neue Preise in der DATMED®-Flat
In den letzten 3 Jahren waren die Preise der DATMED®-Flats stabil. Aufgrund von Preiserhöhungen der Flat Geräte wird DATMED® eine Preisanpassung der monatlichen Miete von Neuverträgen ab dem 01.01.2020 vornehmen. Wer sich bis zum 31.12.2020 für eine der DATMED®-Flats entscheidet, wird noch die aktuellen Mietpreise erhalten:
Mietpreise bei Abschluss eines Mietvertrages bis zum 31.12.2020
Die neuen Mietpreise werden am 01.01.2021 auf unserer Homepage hochgeladen. Sie finden die neuen Mietpreise dann unter der Rubrik DATMED®-Flats auf unserer Homepage.
26.10.2020
Beliebteste Hörprüfkabine 2020 bei DATMED®: PUMA PRO35F MAXI
Die Hörprüfkabine PUMA PRO35F MAXI wurde am häufigsten von DATMED® in 2020 verkauft. Es gibt viele Gründe sich für eine PUMA PRO35F MAXI zu begeistern.
Die Kabine hat die ideale Größe von 132 cm x 132 cm x 217 cm (Außenmaße, Höhe mit Ventilationssystem 242 cm), also "nicht zu klein und nicht zu groß". Sie benötigt nur eine Fläche von 1,74 m². Bei diesen ordentlichen Ausmaßen hat die PUMA PRO35 MAXI nur ein Gewicht von 375 kg. Das dürfte keine statischen Probleme in Ihrer Praxis verursachen. Durch die hochdichten Isolierfasern in den Wänden hat die Kabine ein ausgezeichnetes Geräuchreduktionsniveau.
Neben den sehr guten technischen Spezifikationen ist auch das Desigen sehr modern. Das bewirkt unter anderem die Struktur der Kabine aus tragenden Aluminium-Rahmen. Die geräuschdämmende Innenverkleidung besteht aus modernen abwaschbaren Stoff.
PUMA PRO35F MAXI (132 cm x 132 cm x 217cm)
Die PUMA PRO35F MAXI ist nicht nur in standardweiß erhältlich. Es gibt die Kabine in 4 verschiedenen Holsstruktur-Designs und in schwarz:
Weitere Infos finden Sie hier: PUMA PRO35F MAXI
18.10.2020
Upgrade der Primus Software auf Version 3.3.0
Das Upgrade der Primusversion auf Version 3.3.0 ist KEINE obligatorische Aktualisierung der Vorgängerversion 3.2.0.0.
Es handelt sich um ein umfangreiches UPGRADE mit vielen neuen wichtigen Funktionen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Neuerungen und Verbesserungen:
Lizenz
• Das Reinton-Audiometriemodul ist jetzt als eigenständige, sprachunabhängige Lizenz erhältlich.
Audiometrie
• Zwei neue Berichte wurden in das Audiometriemodul aufgenommen: Audiometrie-Bericht BIG und Arbeitsmedizin-Bericht.
• Die Überlagerungskurve Hörverlustgrenzwerte für verschiedene Altersgruppen kann jetzt auf Reinton-Audiogrammen angezeigt werden.
• Der Gesamtwert des Hörverlusts wurde den Reintonaudiogrammen als Summe der Hörpegel für einen vordefinierten Satz von Frequenzen hinzugefügt.
GDT
• Die GDT-Schnittstelleneinstellungen wurden zur leichteren Navigation in einen eigenen Abschnitt verschoben.
• Die Berichterstellung ist jetzt für den aktivierten GDT-Modus verfügbar.
Weitere Verbesserungen
• Der Noah-GUID-Schlüssel des Kunden wird jetzt in der Datenbank gespeichert.
• Die Vertäubung ist während eines Hörtestes nicht mehr von Pausen oder Unterbrechungen der Sprache abhängig.
• Vertäubung enthält jetzt mehr Optionen, die die Verwendung aller Tönen aus der Medienauswahl ermöglichen.
• GDT-Kunden können alphanumerische IDs zugewiesen werden.
• Die GDT-Antwortdatei enthält detailliertere Informationen. Außerdem wird sie in Primus erstellt und so an das anfordernde Office-Managementsystem (OMS) geliefert, dass ein versehentlicher Datenverlust während der Aktualisierung verhindert wird.
Unterstützte Sprachen
• Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Dänisch, Finnisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch.
Abhängigkeiten
Diese Version unterstützt die NOAH-Versionen 4 oder höher. Um das Primus Panel im Auditbase-System zu benutzen, ist Auditbase Version 4.17.01 oder höher erforderlich.
Hier finden Sie die detaillierten Beschreibungen aller Neuerungen: What's new?
14.09.2020
Vollautomatische Tonaudiometrie mit dem Audiometer Primus Ice
In der neusten Version der Primus Ice Software Version 3.2.0.0 kann ein vollautomatischer Tonaudiometrie-Test angelegt werden:
Fenster in dem die Vorlage des automatischen Tonaudiometrietests angezeigt wird
Dieses automatische Reinton-Testverfahren ist auch als Hughson-Westlake Test bekannt. Bei dieser Testmethode wird die Hörschwelle als 2 von 3 (oder 3 von 5) korrekten Antworten während des aufsteigenden Teils der Tonpräsentation definiert. Wenn der Patient bei ansteigender Intensität reagiert, verringert der Test den Pegel automatisch um 10 dB. Der Patient muss 2 von 3 (sehr schnell) oder 3 von 5 Mal auf die gleiche Intensität reagieren, damit die Hörschwelle aufgezeichnet wird.
Die Intensitätserhöhungen erfolgen in Schritten von 5 dB, während die Intensitätsabnahmen in Schritten von 10 dB erfolgen. In der Primus Ice Software kann der Anwender seinen eigenen Test mit der Anzahl der zu testenden Frequenzen anlegen. Je weniger Frequenzen gestestet werden, desto schneller ist der Test beendet.
Um einen guten Kompromiss aus Genauigkeit und Schnelligkeit zu bekommen, wählen die meisten Anwender der automatischen Audiometrie die Frequenzen 250 , 500, 1000, 2000, 4000, und 8000 Hertz:
Ergebnis der automatischen Tonaudiometrie
Weitere Infos zum Audiometer Primus Ice.
Das Gerät gibt es auch in der bequemen DATMED-Flat.
Neue OAE-Sonde von resonance
Die Firma resonance hat im Juni 2020 eine neue Sonde für das OAE-Tablet r14o vorgestellt. Das Gehäuse der neuen OAE-Sonde ist komplett aus Metall. Auch die Rändelmutter besteht aus Metall. Diese äußerst stabile Sonde ersetzt den Vorgängertyp:
Hier ein Tutorial wie die Sondenspitze der neuen Metall-Sonde von resonance gewechselt wird:
Die neue Sonde kann ab sofort im DATMED® -Webshop bestellt werden:
Events
06.06.2023
18. Wangerooger HNO-Tag
Am 03.06.2023 fand der 18. Wangerooger HNO-Tag auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge statt. Die zum Oldenburger Land gehörige Nordseeinsel ist ein sehr angenehmer und schöner Austragungsort für eine medizinische Fachtagung.
Trotz des schönen Wetters und der vielen Ablenkungsmöglichkeiten war die Tagung sehr gut besucht und fand wie immer auf einem sehr hohem klinischen Niveau statt, dank der hochkarätigen Referenten.
DATMED® hat mit einem Ausstellungsstand an der parallel stattfindenden Fachausstellung teilgenommen. Unser Mitarbeiter Oliver Haase, konnte viele fruchtbare Gespräche führen und das VOG-System Verti Googles mit der Software VertiPACS vorstellen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Weitere Infos hier.
Foto: DATMED®
21.01.2023
25. DGA-Jahrestagung, 01. - 04. März 2023 in Köln
Vom 01.03.2023 bis 04.03.2023 findet die DGA in Köln statt. Thema der Verantaltung laut Veranstalter: "Hüre vun jung bes ahl" – das gute Hören mit seiner großen Bedeutung für unsere Kommunikation in jedem Lebensalter.
DATMED®-wird vom 02.03.2023 bis 03.03.2023 mit einem Ausstellungsstand anwesend sein. Den Standplan finden Sie demnächst hier.
Tagungsort
- Universität zu Köln Hörsaalgebäude 105 und Seminargebäude 106, Universitätsstr. 35, 50931 Köln
Weitere Infos hier.
Foto: AdobeStock
25.11.2022
72. Tagung der Oto-Rhino-Laryngologischen Gesellschaft zu München e.V.
Am Samstag, den 3. Dezember 2022, 8:30 – 17:00 Uhr findet die 72. Tagung der Oto-Rhino-Laryngologischen Gesellschaft zu München e.V. statt, auch als "Nikolaustagung" bekannt. Die Firma DATMED® wird mit einem Ausstellungsstand vertreten sein. Sehr gerne stellen wir Ihnen unser bequemes Mietkonzept DATMED® -Flat für neurootologische Diagnostikgeräte vor. Selbstverständlich kann man die Diagnostiksysteme bei DATMED® auch kaufen. Folgende neue Produkte stellen wir vor:
- VertiGoggles - Die Brille für alle VOG-Messungen
- Die neue Software 4.0 für das Ton-, Sprachaudiometer Primus Ice
- Das neue Tympanometer R16M LITE mit Hochtontympanometrie
Tagungsort
LMU Klinikum, Campus Großhadern, Hörsaalzentrum, Hörsaal III, Marchioninistraße 65, 81377 München
Weitere Infos hier.
München Weihnachtsmarkt Marienplatz, Bild: AdobeStock
02.11.2022
Die 55. HNO-Fortbildung ist wie im Fluge vergangen
Allen Interessenten und vor allem natürlich allen unseren Kunden und Partnern danken wir ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Ihren Besuch auf unserem Messestand im Congress Center Rosengarten Mannheim.
Wir freuen uns jetzt schon auf die 56. HNO-Fortbildung;)
Hier waren die Kollegen noch beim Aufbau des DATMED® -Messestandes
20.10.2022
55. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte Congress Center Rosengarten Mannheim, 27.-29. Oktober 2022
Wir sind selbstverständlich auch wieder vor Ort und laden Sie herzlich ein, unseren Messestand zu besuchen.
Unser Messestand befindet sich auf der Ebene 0, Stand-Nr. 108:
Weitere Infos zur 55. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte finden Sie hier.
17.09.2022
24. DGA in Erfurt - Vielen Dank für Ihren Besuch!
Bild: DATMED® Messestand Nr. 9, Universität Erfurt, Campus
26.08.2022
24. DGA-Jahrestagung vom 14. - 17. September 2022 in Erfurt
Auf der diesjährigen DGA Jahrestagung in Erfurt (TAGUNGSORT Universität Erfurt, Campus, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt) finden Sie DATMED® auf dem Standplatz Nummer 9:
04.07.2022
24. DGA-Jahrestagung vom 14. - 17. September 2022 in Erfurt
DATMED® freut sich, dass die DGA Jahrestagung wieder als Präsensveranstaltung stattfindet. Wir sind als Aussteller anwesend und wollen Ihnen folgende neuen Produkte vorstellen:
- VertiGoggles - Die Brille für alle VOG-Messungen
- Die neue Software 4.0 für das Ton-, Sprachaudiometer Primus Ice
- Das neue Tympanometer R16M LITE mit Hochtontympanometrie
Weitere Infos finden Sie hier: DGA Jahrestagung 2022, Erfurt
Bild: AdobeStock
11.06.2022
HNO Kongress 2022 - 93. Jahresversammlung der DGHNO-KHC
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserem Messestand auf der 93. Jahresversammlung der DGHNO-KHC in Hannover.
DATMED® Messestand Nr. 93, Convention Center, Deutsche Messe Hannover
18.05.2022
HNO Kongress 2022 - 93. Jahresversammlung der DGHNO-KHC
Besuchen Sie uns auf HNO Kongress 2022 vom Mittwoch, 25 Mai bis Samstag, 28. Mai 2022 im Convention Center, Deutsche Messe Hannover. Sie finden uns auf dem
Messestand 93
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Folgende Neuigkeiten wollen wir Ihnen vorstellen:
- VertiGoggles - Die Brille für alle VOG-Messungen
- Die neue Software 4.0 für das Ton-, Sprachaudiometer Primus Ice
- Das neue Tympanometer R16M LITE mit Hochtontympanometrie
Standplan HNO Kongress 2022 Hannover
30.04.2022
13. HENNIG-Vertigo-Symposium 2022
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Messestand auf dem 13. HENNIG-Vertigo-Symposium vom 7. bis 9. April 2022 im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Mitte.
Pascal Gerisch hat sich über ihren Besuch in Berlin gefreut / Foto: DATMED
14.02.2022
Webinare HNO Fortbildungsgesellschaft
17.02.2022 Online-Symposium: Tinnitus - Neue Leitlinie und Möglichkeiten durch Hörgeräte-Versorgung
Bild: AdobeStock
18.01.2022
55. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte, 27. – 29. Oktober 2022
Die 55. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte wird vom Mittwoch, 27. Oktober bis Samstag, 29. Oktober im Congress Center Rosengarten Mannheim stattfinden. Weitere Infos folgen.
Foto: Adobe Stock
31.12.2021
HNO Kongress 2022 - 93. Jahresversammlung der DGHNO-KHC
Der HNO Kongress 2022 wird voraussichtlich vom Mittwoch, 25 Mai bis Samstag, 28. Mai 2022 im Convention Center, Deutsche Messe Hannover, als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Kongressmotto
- Interface - Fokus Mensch
- Im Zeitalter der technisierten Medizin
Hauptthemen
Hörverlust und Demenz | Endoskopie 2030 | Roboter-Mensch-Interaktion in der Medizin | Individualisierte Therapie in der Onkologie | Molekulare Bildgebung | Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin | Dermatoonkologie im Kopf-Hals-Bereich | Schädelbasisverletzungen bei Kindern | Biologika in Allergologie und Rhinologie | Zukunft des Ultraschalls | Endoskopische Mittelohrchirurgie | Endoskopische Schädelbasischirurgie | Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit und ohne Hörstörung | Ergebnisse der HODOKORT Studie beim Hörsturz | 360 Grad Orbitachirurgie
Bild: DATMED-2021_10oha